Beschreibung
Der X-RES ist eine der letzten Entwicklungen von Alois J., dem Konstrukteur des Minores und Deisre. Der Minores ist eines der dominierenden Modelle der Saison 2015, mit dem bei vielen Bewerben (u.a. 3 Siege bei 3 Starts bei den Bavarian Open, 5. bei der DM) in Österreich und Deutschland Siege bzw. Top Platzierungen erreicht werden konnten.
Der X-RES besticht durch seine ausgewogenen Flugeigenschaften und seinem Leistungspotential Das Modell ist sehr wendig und liegt extrem gut in der Hand. Bereits die Vorserien Modelle sorgten bei den Testpiloten für Begeisterung, die Flugleistungen überzeugen und jeder fühlte sich von Beginn weg wohl.
Mit den großen 2-teiligen Landeklappen sind nahezu senkrechte Abstiege ohne Fahrtaufnahme möglich.
Die Fläche ist 3-teilig und das Höhenleitwerk abnehmbar.
Der CNC gefräste bzw. gelaserte Bausatz zeichnet sich durch einen sehr einfachen und robusten Aufbau aus. Mit Ausnahme der 6 mm CFK-Stäbe für die Flächensteckung und der GFK-Wippe für das Pendelhöhenleitwerk kommen nur ausgesuchte und auf Gewicht optimierte Balsa- und Sperrhölzer zum Einsatz.
Dadurch ist die Verklebung aller Komponenten mit den handelsüblichen Systemen wie Sekundenkleber, Weißleim, Uhu-Hart oder 5-min Epoxy sehr einfach und die Bearbeitung der Materialen problemlos.
Der Rumpf ist bereits für ein Ballastrohr vorbereitet, mit dem bis zu 250g zugeladen werden können. Die Auslegung erlaubt den Einsatz von handelsüblichen und leicht erhältlichen Komponenten wie bspw. den eneloop E-Akku mit 550 oder 800mAh in Würfelform.
Ein verstellbarer Hochstarthaken ist Standard und liegt dem Bausatz bereits bei.
Durch die ausgeklügelte Konstruktion und die ausschließliche Verwendung vom gewichtsoptimierten Materialen ist ein Abfluggewicht ab 400g und somit eine Flächenbelastung von nur 10,4 g / dm² aus dem Karton heraus problemlos möglich.
Für die Bespannung empfiehlt sich ORALIGHT.
Hier finden Sie die Bauanleitung zum direkten Download.
Bisher bekannte Wettbewerbseinsätze und Platzierungen:
7. Kremstal – Pokal F3L, 25.09.2022 (29 Teilnehmer)
- 1. Platz Sebastian Pillinger
NL F3RES 2021 Vught 10.10.2021 (15 Teilnehmer)
- 1. Platz Sam de BLIEK
6. Kremstal – Pokal F3RES, 18.09.2021, Micheldorf (41 Teilnehmer)
- 2. Platz Robert Zeller (X-res und X-dream)
- 8. Platz Sebastian Pillinger
NL F3RES 2021 Halle 03.07.2021 (15 Teilnehmer)
- 3. Platz Arjen van Vark (X-res und X-dream)
- 4 Platz Hein Hoogeveen
F3RES International, Albuquerque, NM, USA, 11. – 12.11.2017 (28 Teilnehmer)
- 2. Platz Robert Zeller
12. Kremstal – Pokal, 30.09.2017, Micheldorf (17 Teilnehmer)
- 2. Platz Robert Zeller
- 10. Platz Bernhard Hofmann
4. Deutsche Meisterschaft F3RES 9. + 10.09.2017 Blankenburg (64 Teilnehmer)
- 12. Platz Robert Zeller
3. XEIS Pokal, 20.08.2017, Admont (34 Teilnehmer)
- 2. Platz Robert Zeller
- 3. Platz Sebastian Pillinger
RES Wiener Neustadt 10.06.2017 (15 Teilnehmer)
- 3. Platz Robert Zeller
- 7. Platz Bernhard Hofmann
3. Deutsche Meisterschaft F3RES, 24. + 25.09.2016 Dillingen/Saar (68 Teilnehmer)
- 4. Platz Robert Zeller
1. Kremstal – Pokal, 10.09.2016, Micheldorf (23 Teilnehmer)
- 4. Platz Bernhard Hofmann
- 8. Platz Sebastian Pillinger
- 9. Platz Armin Tschakert
- 14. Platz Franz Girner
- 16. Platz Robert Zeller
2. XEIS Pokal, 21.08.2016, Admont (41 Teilnehmer)
- 1. Platz Robert Zeller
- 11. Platz Sebastian Pillinger
- 16. Platz Franz Girner
- 20. Platz Bernhard Hofmann
MCM, 04.06.2016, München (36 Teilnehmer)
- 4. Platz Robert Zeller
- 13.Platz Bernhard Hofmann
X-RES im Winter, 1 Min. aus der Hand, abends bei -7°C!
Unser BEST-Praxis-Tipp:
- Landeklappen direkt über Servohebel (ohne Gestänge) anlenken bzw. “aufdrücken” (die dem empfohlenen Servo HS-40 beiliegenden langen Servohebel eignen sich dafür hervoragend). Dabei auf korrekten Drehpunkt achten, damit die Landeklappen auch voll ausgefahren werden können.
- Schwerpunkt bei 78 mm sorgt für perfektes Handling und Flugleistungen
- Das Servobrett mit den empfohlenen Servos KST zuletzt nach dem Folieren einbauen. Durch die richtige Positionierung ist normalerweise kein Trimmblei notwendig.
Reviews
There are no reviews yet.