Tipps & Tricks

Hier entsteht eine Seite, die dem ambitionierten Modellbauer hilfreiche Tipps & Tricks geben und somit die ein oder andere Herausforderung einfacher gestalten soll.

Du hast oder kennst hilfreiche Programme oder Tipps, die der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden sollen?

Dann sende uns genauere Informationen bzw. die Unterlagen (bei Berechnungsprogrammen bedarf es der Erlaubnis des Urhebers). Für jeden hilfreichen und veröffentlichungswerten Tipp gibt es eine Anerkennung!

Lipo – ABC

Hilfreiche und leicht verständliche Tipps für den richtigen Umgang mit LiPo Akkus unter Das-kleine-„LiPo-ABC“-für-den-Alltag

Antriebskalkulationstool

eCalc https://www.ecalc.ch/ ist ein sehr nützliches Kalkulationstool für die Berechnung von

  • Propeller-
  • Multicopter-
  • Impeller-
  • und Helikopter – Antriebe

Mit freundlicher Genehmigung von Markus Mueller!

Wissenswertes über die gängigesten Akkutypen im Modellbau

Abkürzung Typ Nennspannung V Entladeschlussspannung V Ladeschlussspannung V Ladestrom C Bemerkung
 NiCd Nickel-Cadmium  1,2 0,8 – 0,9 1,4 1 – 3
NiMh Nickel-Metallhydrid  1,2 0,8 – 0,9 1,4 1 – 2
Pb Blei 2,0 1,75 2,4 1 /10
LiFe Lithium-Eisen-Phosphat 3,3 2,0 3,6 1 – 4 auch LiFePO4 / A123
 LiIo Lithium-Ionen 3,6 / 3,7 3,0 4,1 / 4,2 -1
LiPo lithium-Polymer 3,7 3,3 / 3,0 4,2 1 – 5  Lagerung bei ~ 3,8 V

Benötigte Leistung je kg Fluggewicht (Faustformel)

  • 100W für gemütliches Fliegen
  • 200W für zügiges Steigen & leichten Kunstflug
  • 300W für senkrechten Steigflug
  • 400W und mehr für 3D Kunstflugmodelle, Hotliner usw.

Voraussetzung ist immer die richtige Luftschraube!

Liebe Kunden!

Unser Geschäftslokal ist wegen Weihnachtsurlaub und Umstellung der Warenwirtschaft vom 24.12.2024 bis inkl. 6.1.2025 geschlossen


Email- und Shop-Bestellungen werden jedoch am 27. und 30. Dezember sowie wieder ab 7. Jänner versendet.


Wir wünschen allen ein erholsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr und bedanken uns für ihr Verständnis!
close-link