Beschreibung
Ein Modell, 3 Anwendungen – eine Konstruktion von Gerald Perschler!
Der Kleine (X1) mit einer Spannweite von gerade einmal 1800 mm hat ein Abfluggewicht von rund 440 g! Somit ergibt sich eine Flächenbelastung von gerade mal 15 g/dm2.
Sein Vorgänger wurde für einen sehr kleinen Haushang als „Floater“ entwickelt. Er sollte bei geringstem Aufwind oben bleiben und ausreichend wendig sein. Erstaunlich ist, dass er auch bei auffrischenden Verhältnissen (ca. 30 km/h) immer noch zügig vorwärts fliegt! Tja, und der aktuelle Nachfolger fliegt noch besser, – äußerst agil und wendig …!
Der Große (X2). Durch Einsatz des Mittelstückes erhöht sich die Spannweite auf 2610 mm und aus dem „Kleinen“ wird ein Modell mit höherer Streckung, geringerem Wiederstand, natürlich auch etwas Träger. Aber das Flugbild!
Der Motorisierte (X3). Durch einfaches Anstecken des Druckmotors an die Kufe des Mittelteiles entsteht ein Motorsegler.
Es muss lediglich im Rumpf der zweite Empfänger Akku durch Regler und Antriebsbatterie ersetzt, bzw. richtig angeschlossen werden und das Modell ist bereit für den Motorflug!
Abfluggewicht: 1090 g
Flächenbelastung: 21 g / Streckung: 13,3
Das Modell ist für den fortgeschrittenen Modellbauer konstruiert. Für den Zusammenbau ist Erfahrung und Verständnis für den Bau von Balsa-/Sperrholzkonstruktionen notwendig!
Hier finden Sie einen Bericht im FMT 07/20 sowie die die Bauanleitung (NEU – nun auch in Englisch verfügbar!)
FMT Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wolfgang Fößel –
Hallo, ich habe mir den HX3 von einem Kameraden bauen lassen und letzte Woche war der Erstflug. Da die Nurflügler immer kritisch auf einen nicht passenden Schwerpunkt reagieren, war die Anspannung dementsprechend groß. Ich habe den HX3 aus der Hand geworfen und ….er fliegt und fliegt. Der angegebene Schwerpunkt passt wie die Faust aufs Auge. Ein tolles Flugbild und relativ unkritisch im flug. Danke
Ralf Schmitz –
Ich fand Horten Flügel immer spannend, hab mich da aber nie dran getraut. Mit dem Bausatz habe ich es gewagt und es hat alles super gepasst. Der Erstflug funktionierte mit den angegeben Werten auf Anhieb. Alle Bedenken zum Trotz fliegt dieses Modell hervorragend. Danke an den Konstrukteur.