Prime Q Glider KIT X-tail 1992 mm CLM Pro

A.Nr. 135985

249,90 

Enthält 20% MwSt.
Voraussichtlich lieferbar ab 5. November 2025
Lieferzeit: Österreich 1-3 Werktage, Deutschland 2-5 Werktage, Europa 3-8 Werktage

F3L (RES) Wettbewerbsmodell made in Croatia by

 

 

auf die Vergleichsliste
Artikelnummer: 135985 Kategorien: , , ,

Verfügbarkeit: Auf Lager

Beschreibung

Optimierte Leistung durch Innovation

Der Prime Q ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und intensiver Praxistests. Er wurde als echtes High-End-Allroundmodell konzipiert, das bei allen Wetterbedingungen hervorragende Leistung liefert und den FAI RES F3L-Regeln voll entspricht.

Das Herzstück des Prime Q ist ein völlig neues Tragflächenprofil mit der Bezeichnung DP699 – DP711 . Das Profil wurde in den letzten drei Jahren in enger Zusammenarbeit mit einem aerodynamischen Universitätslabor mit Windkanal entwickelt und ist das Ergebnis umfassender Tests und Optimierungen mehrerer Polarkurven, um die ideale aerodynamische Balance zu finden.

Das Modell wurde bei allen Wetterbedingungen – von Windstille bis zu extremen Windgeschwindigkeiten von bis zu 12 m/s – flugerprobt und hat sich als überzeugendes Design erwiesen. Im vergangenen Jahr wurde es von unserem Prime Team bei Wettbewerben in ganz Europa ausgiebig getestet und stellte seine Qualität durch Podiumsplätze immer wieder unter Beweis. Die

Wahre Stärke des Prime Q liegt in seiner Reaktion auf kleinste Thermiksignale. Schon eine winzige Auftriebsblase genügt – das Modell hakt mühelos ein und steigt sanft. Es reagiert bemerkenswert sensibel auf Thermik und will praktisch aufsteigen.

Mit dem Prime Q setzt CLM Pro einen neuen Maßstab in der RES-Kategorie – Präzisionstechnik, wettbewerbsfähige Leistung und durchdachtes Design für Konstrukteure und Piloten gleichermaßen.

Egal, ob Sie trainieren, an Wettkämpfen teilnehmen oder einfach nur am Sonntagmorgen auf der Suche nach Thermik sind, der Prime Q bietet eine unübertroffene Kombination aus Leistung, Handhabung und Verarbeitungsqualität.

 

Technische Daten:

  • Spannweite: 1992 mm / 78,43″
  • Länge:  1398 mm / 55,03″
  • Flügelfläche: 37 dm² / 542 sq. in.
  • RTF-Gewicht: ab 470 g / 16,60 oz
  • Steuerung: Seitenruder, Höhenruder, Spoiler

 

PRIME Q – Funktionshighlights:

  • Hochleistungs-Allrounder für alle Wetterbedingungen
  • Größere Grundtiefe und elliptische Flügelform, inspiriert von Prime III
  • Größere, perforierte Spoiler für verbesserte Bremswirkung
  • Erweiterte Flügelfläche – 37 dm²
  • Neues Tragflächenprofil: DP699 – DP771 – Speziell für die RES-Klasse entwickelt
  • Verbesserte Gleitzahl und Energierückhaltung
  • Bessere Winddurchdringung
  • Höhere Starthöhe als Prime III
  • Ballastsystem im Rumpf (wie bei Prime III), aber verbessert
  • Ballastklappe mit Schnellverschluss (keine Schrauben – Austausch in 1 Sekunde)
  • Verfügbar in X- und V-Leitwerk -Konfigurationen
  • Einfacherer und präziserer Bauprozess
  • Zusammenbau auf einer lasergravierten Schablone – keine Styroporschablonen mehr
  • Verwendet eine 3 mm starke, lasergeschnittene Sperrholzschablone für höhere Präzision und Wiederholgenauigkeit
  • Baupläne in Originalgröße 1:1 enthalten
  • Bauanleitung als PDF oder gedruckt – 110 Seiten in Farbe mit Fotostreifen-Anleitung

 

Der Bausatz enthält:

  • Detaillierte Zeichnung in Farbe
  • Ausführliche Bauanleitung mit Schritt-für-Schritt-Bildern
  • Lasergeschnittene Schablone aus Sperrholz zum einfacheren Verkleben der Flügel
  • Lasergeschnittene Rippen und alle anderen benötigten Teile
  • Schablonen zum schrägen Verkleben der ersten Rippen
  • Carbon-Heckausleger
  • Carbon-Rohr für Hauptholm
  • Ballastsatz mit einem Gesamtgewicht von 90 g + 29 g Stahlverbinder
  • Carbon-Flügelverbinder
  • Stahl-Flügelverbinder für mehr Ballast
  • Verstellbarer Schlepphaken, einschließlich aller benötigten Teile
  • Ruderhörner, U-Muttern und verschiedene Schrauben zur Befestigung
  • Verschiedene Magnete für die Kabinenhaube und den Spoiler
  • Bowdenzüge und Steuerungen zum Verbinden beweglicher Oberflächen
  • Weitere Carbon-Kleinteile und Zubehör

Weitere Einzelheiten zu jedem Segment des Modells finden Sie weiter unten.

 

Flügeldesign und -konstruktion

Zur Verbesserung der Stabilität wurde der Flügel mehrteilig konstruiert. Er besteht aus zwei Hauptteilen, die in der Mitte mit dem Rumpf verbunden sind. Der Flügel verfügt über ein Mittelteil mit V-Winkel, während sowohl die Mittelteile als auch die Spitzenteile abgewinkelt sind. Jedes Segment – ​​Spitze, Mitte und Mitte – hat seinen eigenen Winkel, einschließlich der beiden Hälften, die mit dem Rumpf verbunden sind, was zu einer ausgezeichneten Flugbalance führt.

Die elliptische Flügelform über die gesamte Spannweite verleiht dem Modell hervorragende Stabilität und ein reibungsloses, einfaches Handling in allen Flugbedingungen. Die beiden Flügelhälften werden mit Präzisionsverbindern aus Carbon oder Stahlverbindern verbunden, wenn Ballast benötigt wird. Vormontierte Stifte sorgen für eine perfekte Ausrichtung aller Teile beim Zusammenbau.

Um die Verbindung weiter zu verstärken und die Lastübertragung von den Mittelplatten auf die Mittelplatte zu optimieren, enthält der Bausatz einen speziell abgewinkelten Carbonverbinder. Ein Carbonrohr dient als Hauptholm und ist an den Verbindungsstellen der Flügelsegmente mit Kevlar verstärkt. Zur einfacheren Montage liegt eine lasergeschnittene Sperrholzlehre bei, die eine präzise Ausrichtung beim Kleben ermöglicht.

Die Hauptflügelstruktur besteht aus Balsarippen und einer vorgeformten Balsahinterkante mit Verstärkungen in kritischen Bereichen. Für die Vorderkante und den Hauptholm werden Verbundwerkstoffe verwendet, alles gemäß den FAI F3 RES-Regeln. Jedes Teil ist für eine präzise Passform lasergeschnitten und erfordert nur minimale Nachbearbeitung – Sie müssen die Teile lediglich gemäß der Anleitung zusammenbauen und verkleben.

Die Flächen sind mit zwei separaten Spoilern ausgestattet, die jeweils über eingebaute Magnete verfügen, die dafür sorgen, dass sie bei Nichtgebrauch perfekt bündig

CLM Pro Prime Q Flügel Rumpf        Prime Q-Flügel        Prime RES Q Flügel

 

Rumpfdesign:

Wie alle unsere Rümpfe ist auch dieser sorgfältig gefertigt und zeichnet sich durch eine aerodynamische Form und fließende Übergänge aus. Alle Teile sind präzise aus hochwertigem Balsaholz und Sperrholz in Luftfahrtqualität lasergeschnitten. Verstärkungen an strategischen Stellen sorgen für zusätzliche Stabilität, ohne unnötiges Gewicht hinzuzufügen.

Eine wichtige Innovation bei diesem Design ist der spezielle Ballastfachmechanismus . Keine Schrauben oder schwieriger Zugang mehr – durch einfaches Verschieben des entsprechenden Teils lässt sich das Ballastfach im Handumdrehen öffnen oder schließen, sodass Anpassungen auch im Gelände schnell und mühelos möglich sind.

Der Ballast selbst ist sauber in die Rumpfgondel integriert und befindet sich direkt im Schwerpunkt des Modells zwischen den Tragflächen. Dies gewährleistet perfekte Balance und einfaches Handling. Das System umfasst austauschbare Ballastmodule, die in Sekundenschnelle ausgetauscht werden können, ohne das Modell zu zerlegen. Die Gesamtballastkapazität beträgt 119 g und besteht aus vier Stahlblöcken (10 x 10 mm, Länge 29 mm, Gewicht je 22,5 g) mit insgesamt 90 g Gewicht sowie einem optionalen 29 g schweren Stahlverbinder. Für feinere Anpassungen liegen passende Balsa-Einsätze bei, sodass die Ballastbox unabhängig von der Beladungskonfiguration stets kompakt und sicher bleibt.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist der verstellbare Schlepphaken . Er besteht aus mehreren Komponenten und ermöglicht eine schnelle Vorwärts- und Rückwärtspositionsverstellung direkt auf dem Feld, was den Piloten maximale Flexibilität bei unterschiedlichen Startbedingungen bietet.

Die Kabinenhaube ist praxisorientiert konzipiert und bietet viel Platz für die Installation und den Zugriff auf alle Bordkomponenten. Der Akku lässt sich problemlos einsetzen und anschließen, was die Benutzerfreundlichkeit am Flugplatz deutlich verbessert. Ein magnetisches Verschlusssystem sorgt dafür, dass die Kabinenhaube sicher schließt und während des Fluges fest an ihrem Platz bleibt.

Der konische Carbon-Heckausleger wird aus verschiedenen Carbonfasern gefertigt, wobei die Materialausrichtung optimiert ist, um maximale Festigkeit bei geringstmöglichem Gewicht zu erzielen. Er ist an strategischen Punkten zusätzlich verstärkt, sodass er selbst den harten Landungen standhält, die bei Wettbewerben oft für präzise Punktlandungen erforderlich sind. Dies gewährleistet sowohl Langlebigkeit als auch präzises Handling bei jedem Flug.

CLM Pro Prime Q Vorschaltgerät-Set        Prime Q Flügel und Rumpf        Prime Q Abschlepphaken

 

Heckdesign:

Ein völlig neues Heckdesign, optimiert für minimales Gewicht und maximale Stabilität, mit glatten aerodynamischen Linien für überlegene Leistung.

Das Heck besteht aus präzise lasergeschnittenen Balsa-Komponenten, die sorgfältig ausgewählt wurden, um das bestmögliche Verhältnis von Stabilität zu Gewicht zu gewährleisten.
Das Höhenruder ist zusätzlich mit einem Fichtenholzstreifen verstärkt, um zusätzliche Steifigkeit zu gewährleisten und höheren Belastungen bei starkem Wind standzuhalten.

Sowohl das Seiten- als auch das Höhenruder werden mit vorinstallierten Carbonstiften geliefert, die direkt in die vorgebohrten Löcher im Carbon-Heckausleger passen. Das macht die Montage einfach und sicher. Der Carbon-Heckausleger selbst ist werkseitig mit den notwendigen Löchern für die Montage versehen, was eine präzise Ausrichtung und stabile Befestigung der Heckflächen gewährleistet

.CLM Pro Prime Q X-tail        CLM Pro Prime Q X-tail        CLM Pro Prime Q X-tail

 

Materialien & Bespannung

Für alle Verbundwerkstoffkomponenten verwenden wir luftfahrterprobtes und für den Flugzeugbau zertifiziertes Harz. Darüber hinaus werden während der gesamten Konstruktion ausschließlich luftfahrtzertifizierte Verbundwerkstoffteile verwendet, um höchste Festigkeits- und Zuverlässigkeitsstandards zu gewährleisten.

Wir empfehlen ausschließlich die leichte ORALIGHT® des deutschen Herstellers Lenitz Prena / Oracover.

Die ausführliche Schritt-für-Schritt-Bauanleitung steht in Kürze zum Download bereit.

 

Empfohlene Segelflugzeugkonfiguration:

Seiten-/Höhenruderservos: KST 08, CHA DS09, EMAX ES08MA II
Spoilerservos: KST X06H V6, EMAX ES9051, CHA DS06
Akkuoptionen: Li-Ion 1S / 2600 mAh; 2S LiPo 300–850 mAh; NiMh 300–700 mAh
Empfänger: 4- oder 5-Kanal-Empfänger, kompatibel mit Ihrem Sender

 

Prime Q-Ruderausschläge:

Seitenruder: 20 mm in jede Richtung, Expo 10–20 %
Höhenruder: 14 mm in jede Richtung, Expo 10–20 %
Spoiler: 80° nach oben

 

Prime Q-Spezifikationen:
Spannweite: 1992 mm 78,43″
Länge: 1398 mm 55,03″
Flügelfläche: 37 dm2 542 Quadratzoll.
Tragflächenprofile: DP699 – DP711 DP699 – DP711
Gewichtsstruktur: 310 g 10,93 Unzen
Gewicht abgedeckt: 345 g 12,20 Unzen
Fluggewicht ab: 470 g 16,60 Unzen
Bedienoberflächen: RES RES
Schwerpunkt 82-84 mm von der Flügelvorderkante
Prime Q Teilegewicht:
Rumpf 52 g 1,83 Unzen
Heckausleger 17 g – 0,59 Unzen
V-Leitwerk 12 g – 0,42 Unzen
Mittelteil – Hälfte 50 g 1,76 Unzen
Mittleres Flügelblech 30 g – 1,05 Unzen
Tippfeld 12 g – 0,42 Unzen
Abschlepphaken 7 g – 0,24 Unzen
Carbon-Verbinder 6 g – 0,21 Unzen
Bolzen 3 g – 0,10 Unzen
Bowdenzüge 10 g – 0,35 Unzen
Das Modell ist für den fortgeschrittenen Modellbauer konstruiert. Für den Zusammenbau ist Erfahrung und Verständnis für den Bau von Balsa-/Sperrholzkonstruktionen notwendig.

 

 

Artikeldetails

Marke / Hersteller CLM Pro
Ausführung KIT
Ausstattung/Lieferumfang

Detaillierte Zeichnung in Farbe

Ausführliche Bauanleitung mit Schritt-für-Schritt-Bildern

Lasergeschnittene Schablone aus Sperrholz zum einfacheren Verkleben der Flügel

Lasergeschnittene Rippen und alle anderen benötigten Teile

Schablonen zum schrägen Verkleben der ersten Rippen

Carbon-Heckausleger

Carbon-Rohr für Hauptholm

Ballastsatz mit einem Gesamtgewicht von 90 g + 29 g Stahlverbinder

Carbon-Flügelverbinder

Stahl-Flügelverbinder für mehr Ballast

Verstellbarer Schlepphaken, einschließlich aller benötigten Teile

Ruderhörner, U-Muttern und verschiedene Schrauben zur Befestigung

Verschiedene Magnete für die Kabinenhaube und den Spoiler

Bowdenzüge und Steuerungen zum Verbinden beweglicher Oberflächen

Weitere Carbon-Kleinteile und Zubehör

Spannweite (mm) 1991
Länge (mm) 1398
Fluggewicht (g) ab 470
Profil DP699 – DP711
Flächeninhalt (dm²) 37
Flächenbelastung (g/dm²) ab 12,8
Funktionen H, S, Lkl,
Notwendige Kanalanzahl 4+
Rumpf Balsa/Sperrholz Leichtbauweise mit CFK-Rumpfrohr
Fläche Balsa/Sperrholz Leichtbauweise mit CFK-Rohrholm
Servo Empfehlung

2 x EMAX ES09D (Höhe + Seite)

2 x EMAX ES9051 (Spoiler)

oder

4 x CHASERVO DS06

oder

2 x KST X06 oder X08 (Höhe + Seite)

2 x KST X06H (Spoiler)

Akku Empfehlung GP NiMH 400mAh/4,8V oder LiPo 350mAh/3,7V oder LiPo 450-650mAh/7,4V

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Zubehör Produkte

Cross-Sell-Produkte

Liebe Kunden!

Unser Geschäftslokal samt Versand ist vom

20. bis 31. August wegen Betriebsurlaub

geschlossen.

Ab Montag, den 1. September, stehen wir gerne wieder für Sie zur Verfügung, alle Bestellungen und sonstigen Anliegen werden im Anschluss bearbeitet.

Wir wünschen eine schöne Zeit und bedanken uns für ihr Verständnis!
close-link

Wähle mindestens 2 Produkte
für den Vergleich